Eine Rundreise durch China steht bei vielen Reisenden ganz oben auf der Bucket-List. Doch bevor man sich in dieses Abenteuer stürzt, ist es wichtig, einen Überblick über die möglichen Kosten zu bekommen. Je nach Reiseart, Vorlieben und Budget können die Ausgaben variieren. In diesem Artikel geben wir einen Überblick, was eine China-Rundreise kosten könnte und wie du bei deiner nächsten Reise sparen kannst.
Die Kosten einer China-Rundreise hängen von mehreren Faktoren ab, die du vorab berücksichtigen solltest. Einer der größten Kostenpunkte ist der Flug. Die Preise für Hin- und Rückflüge variieren stark je nach Jahreszeit, Abflugort und Buchungszeitpunkt. Generell ist es ratsam, Flüge mehrere Monate im Voraus zu buchen, um von Frühbucherrabatten zu profitieren. Eine andere Möglichkeit ist, flexible Reisezeiten zu wählen, um günstigere Angebote zu finden.
Unterkunftskosten sind ein weiterer wesentlicher Aspekt. China bietet eine breite Palette von Übernachtungsmöglichkeiten, von luxuriösen Hotels bis hin zu preiswerten Hostels. Wenn du in zentralen Stadtteilen übernachten möchtest, solltest du mit höheren Preisen rechnen. Außerhalb der Großstädte kann man oft günstiger übernachten. Auch Kurzzeitvermietungen wie Airbnb sind eine Option, um sich wie ein Einheimischer zu fühlen und potenziell Geld zu sparen.
Transport innerhalb Chinas kann ebenfalls ein erheblicher Kostenfaktor sein. Während Hochgeschwindigkeitszüge und Inlandsflüge teurer sein können, sind sie oft die schnellste Möglichkeit, große Distanzen zurückzulegen. Alternativ sind Nachtzüge und Busse kostengünstigere Optionen, die gleichzeitig die Unterkunftskosten für eine Nacht sparen können. Es lohnt sich, bei der Planung der Route verschiedene Verkehrsmittel zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, bei einer China-Rundreise Geld zu sparen, ohne das Erlebnis zu schmälern. Eine der effektivsten Methoden ist es, außerhalb der Hauptreisezeiten zu reisen. Während der chinesischen Feiertage und Ferienzeiten sind viele Attraktionen überfüllt und die Preise steigen. Wenn du deine Reise auf Nebensaisonen legst, kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch eine authentischere Erfahrung machen.
Ein weiterer Spartipp ist es, lokale Restaurants und Streetfood zu bevorzugen. Chinas Straßenmärkte bieten eine Vielzahl köstlicher Gerichte zu einem Bruchteil der Kosten westlicher Restaurants. Außerdem hast du so die Möglichkeit, die lokale Küche hautnah kennenzulernen. Führungen und Touristenattraktionen können ebenfalls teuer werden, daher lohnt es sich, selbstständig zu erkunden oder kostenlose Stadtführungen zu nutzen.
Zu guter Letzt empfiehlt es sich, auf Souvenirs und Einkäufe zu achten. Während es verlockend sein kann, Erinnerungsstücke zu kaufen, kann das Budget dadurch schnell aus dem Ruder laufen. Handeln ist in China weit verbreitet, und es ist oft möglich, den Preis für Souvenirs auf Märkten zu verhandeln. Eine weitere Möglichkeit ist es, auf große Einkaufszentren zu verzichten und stattdessen lokale Märkte zu besuchen, wo die Preise oft niedriger sind und du authentische Produkte findest.
Eine China-Rundreise muss kein Vermögen kosten, wenn du gut planst und einige Spartipps beherzigst. Von der Buchung des Fluges über die Wahl der Unterkünfte bis hin zum Essen gibt es viele Möglichkeiten, das Reisebudget optimal zu nutzen. Mit der richtigen Planung steht deinem unvergesslichen Abenteuer im Reich der Mitte nichts mehr im Weg. Viel Spaß beim Entdecken!
© Copyright 2018 Sinorama Reisen GmbH
Design by TZ Webdesign & E-Commerce Consulting
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.