China ist ein Land der Kontraste und voller atemberaubender Landschaften, historischer Stätten und pulsierender Städte. Für Fotografie-Enthusiasten bietet es eine Fülle von Möglichkeiten, unvergessliche Momente einzufangen. Von den majestätischen Bergen bis zu den belebten Straßen der Metropolen gibt es in China unzählige Orte, die das Herz eines jeden Fotografen höherschlagen lassen. Dieser Artikel wird Ihnen einige der schönsten Fotolocations in China vorstellen, die Ihre kreative Ader herausfordern und inspirieren werden.
China ist bekannt für seine landschaftliche Vielfalt, die Fotografen die Möglichkeit gibt, eine breite Palette von Motiven einzufangen. Von den schneebedeckten Gipfeln des Himalayas bis hin zu den endlosen Weiten der Wüste Gobi bietet das Land spektakuläre Panoramen. Besonders beeindruckend sind die Reisterrassen von Longsheng. Diese kunstvoll gestalteten Felder erstrecken sich über kilometerlange Hänge und bieten mit ihren wechselnden Farben zu verschiedenen Jahreszeiten stets neue Fotomotive.
Neben der natürlichen Schönheit zieht auch die kulturelle Vielfalt Chinas die Objektive der Kameras an. Historische Städte wie Xi’an, die Heimat der berühmten Terrakotta-Armee, bieten einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte des Landes. Die gut erhaltenen Stadtmauern und architektonischen Meisterwerke sind ideale Hintergründe für Portraits oder dokumentarische Fotografie. Auch die Altstadt von Lijiang, ein UNESCO-Weltkulturerbe, fasziniert mit ihren gepflasterten Straßen und traditionellen Häusern.
Die urbanen Zentren Chinas sind ebenso fotogen, mit ihrer Mischung aus moderner Architektur und traditionellen Elementen. Shanghai, mit seiner ikonischen Skyline und den lebhaften Straßen, bietet zahllose Gelegenheiten für Street Photography und Nachtaufnahmen. Die Kontraste zwischen alten Tempeln und futuristischen Wolkenkratzern spiegeln die Dynamik des modernen China wider und machen es zu einem spannenden Ort für kreative Fotografieprojekte.
Die Große Mauer ist wohl eines der bekanntesten Bauwerke der Welt und ein Muss für jeden Fotografen, der nach China reist. Sie erstreckt sich über Tausende von Kilometern und bietet zahlreiche Abschnitte, die es zu erkunden gilt. Besonders beliebt bei Fotografen sind die weniger besuchten Teile, wie der Simatai-Abschnitt, der umgeben von atemberaubenden Landschaften eine spektakuläre Aussicht bietet. Hier kann man die Mauer in ihrer ursprünglichen Pracht erfassen, abseits der Menschenmengen.
Ein weiterer Höhepunkt für Landschaftsfotografen ist der Nationalpark Zhangjiajie, der mit seinen einzigartigen Felsformationen und üppigen Wäldern beeindruckt. Die säulenartigen Gipfel, die oft von Nebel umhüllt sind, erinnern an eine surreale Traumlandschaft und dienten als Inspiration für den Film „Avatar“. Mit der weltweit höchsten und längsten Glasbrücke bietet Zhangjiajie zudem einen spannenden Ausblick, den Fotografen nicht verpassen sollten.
Für Fotografen, die sich für traditionelle chinesische Architektur und Landschaftsmalerei interessieren, ist das Dorf Hongcun in der Provinz Anhui eine Reise wert. Die gut erhaltenen Gebäude und die umliegende Landschaft, die oft in Nebel gehüllt sind, bieten eine malerische Kulisse. Hongcun ist bekannt für seine reflektierenden Wasserflächen, die perfekte Bedingungen für symmetrische Fotokompositionen schaffen. Das Dorf selbst ist wie ein lebendiges Kunstwerk, das Fotografen begeistert.
China ist ein Paradies für Fotografen, die nach einzigartigen Motiven suchen. Die beeindruckende Vielfalt des Landes, von historischen Stätten bis hin zu atemberaubenden Naturlandschaften, bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Fotografie. Jede Region hat ihren eigenen Charme und erzählt ihre eigene Geschichte, die es wert ist, in Bildern festgehalten zu werden. Wenn Sie also planen, Ihre Fotografie-Reise nach China zu beginnen, erwarten Sie viele unvergessliche Momente und spektakuläre Aufnahmen, die Sie mit nach Hause nehmen können.
© Copyright 2018 Sinorama Reisen GmbH
Design by TZ Webdesign & E-Commerce Consulting
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.