Die Große Mauer in China, eines der beeindruckendsten Bauwerke der Welt, zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Mit einer Geschichte, die Jahrhunderte umfasst, hat dieses Wunder der Baukunst nicht nur eine wichtige historische Bedeutung, sondern ist auch von Mythen und Legenden umrankt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die faszinierende Geschichte der Entstehung der Mauer und die spannenden Geschichten, die sie bis heute umgeben.
Die Anfänge der Großen Mauer reichen bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. zurück, als verschiedene Staaten Chinas kleinere Befestigungen errichteten, um sich vor einfallenden Nomadenstämmen zu schützen. Es war jedoch der erste Kaiser von China, Qin Shi Huangdi, der im Jahr 221 v. Chr. die Vision hatte, diese einzelnen Mauern zu einem einzigen, riesigen Verteidigungsbauwerk zu verbinden. Mit einem großen Aufgebot an Arbeitskräften, bestehend aus Soldaten, Bauern und sogar Sträflingen, begann der Bau der Mauer, der Jahrhunderte dauern sollte.
Während der Han-Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.) wurde die Mauer weiter verstärkt und ausgebaut, um die nördlichen Grenzen des Reiches zu sichern und die Handelsrouten der Seidenstraße zu schützen. Die Mauer spielte eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle der Migration und beim Schutz vor den ständigen Angriffen nomadischer Stämme, insbesondere der Hunnen. Neben ihrer militärischen Funktion diente die Mauer auch als Kommunikationssystem, indem Wachtürme und Signalfeuer entlang ihrer Länge errichtet wurden.
Ein Großteil der heute sichtbaren Struktur stammt aus der Ming-Dynastie (1368–1644), die die Mauer nach den Erfahrungen mit den Mongolenkriegen erneuern und erweitern ließ. Während dieser Zeit wurden Ziegel und Stein anstelle von gestampftem Erde als Baumaterial verwendet, wodurch die Mauer ihre heutige Form erhielt. Diese Bauarbeiten machten die Mauer zu dem imposanten Bauwerk, das wir heute kennen, und zeugen von den technischen Fähigkeiten und der Entschlossenheit des alten Chinas.
Rund um die Große Mauer ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden, die die Fantasie der Menschen über Jahrhunderte hinweg beflügelt haben. Eine der bekanntesten Geschichten ist die Legende von Meng Jiangnü, einer Frau, deren Tränen die Mauer einstürzen ließen. Ihr Mann war zum Bau der Mauer eingezogen worden und starb dort an Erschöpfung. Als Meng Jiangnü von seinem Tod erfuhr, weinte sie so sehr, dass ein Teil der Mauer einstürzte und so die Gebeine ihres Mannes freigab.
Ein weiterer faszinierender Mythos ist der Glaube, dass die Große Mauer vom Weltraum aus sichtbar sei. Diese weitverbreitete Vorstellung wurde jedoch widerlegt. Obwohl die Mauer ein enorm großes Bauwerk ist, ist sie von der Erdumlaufbahn aus nicht ohne weiteres erkennbar, da ihre Farbe und Struktur mit der Umgebung verschmelzen. Dennoch bleibt die Mauer ein faszinierendes Symbol menschlicher Schaffenskraft.
Eine weniger bekannte, aber ebenso spannende Geschichte erzählt von der Entdeckung eines geheimen Passes innerhalb der Mauer. Angeblich soll dieser Pass von einer kleinen Gruppe von Verteidigern genutzt worden sein, um feindliche Linien zu infiltrieren und wichtige Informationen zu sammeln. Diese Legende unterstreicht die strategische Raffinesse, die in den Bau und die Nutzung der Mauer eingeflossen ist, und zeugt von der mysteriösen Aura, die sie umgibt.
Die Große Mauer in China ist nicht nur ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, sondern auch ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur des Landes. Ihre Baugeschichte und die Mythen, die sie umgeben, machen sie zu einem faszinierenden Studienobjekt und einem unverzichtbaren Ziel für Besucher aus aller Welt. Egal, ob man sich für Geschichte interessiert oder einfach nur die beeindruckende Aussicht genießen möchte – die Große Mauer bietet für jeden etwas.
© Copyright 2018 Sinorama Reisen GmbH
Design by TZ Webdesign & E-Commerce Consulting
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.